Der erste Spieltag der neu gegründeten 2. Mannschaft war offiziell ein Auswärtsspiel gegen die erfahrene Mannschaft des KBA/FA Flensburg. Da diese Mannschaft aber ebenfalls in der AVS trainiert, hatten wir eigentlich ein Heimspiel.
Der erste Satz startete denkbar schlecht mit einer erfolgreichen Aufschlagserie des Gegners, die wir nicht rechtzeitig unter Kontrolle kriegen konnten. Hier machte sich die fehlende Erfahrung und auch eine gewisse Nervosität bemerkbar. Spielerisch konnten einige längere Ballwechsel gewonnen werden und auch das erst kurzfristig eingeführte Läufersystem hat uns keine Probleme bereitet. Leider konnten wir den Rückstand lediglich verkürzen, aber nicht mehr aufholen. Hier war mehr drin.
Der zweite Satz ist leider schnell erzählt. Durch viele eigene Aufschlagfehler haben wir es dem Gegner zu einfach gemacht und wenn wir den Ball doch mal unter Kontrolle gebracht haben, wurden einfache Fehler gemacht. Den Satz vergessen wir mal schnell.
Der dritte und letzte Satz war wieder etwas besser. Die Aufschläge segelten über das Netz und hat unseren Gegner auch phasenweise Probleme bereitet. Bis zur Mitte des Satzes war der Spielstand ausgeglichen, sogar mit einer kleinen Führung unserseits. Ein paar unglückliche Aktionen haben dann aber zu einem spielerischen Einbruch geführt, der uns den Satz und damit das Spiel gekostet hat.
Obwohl ein Spielstand von 0:3 aus unserer Sicht natürlich eine klare Sprache spricht, haben wir einige vielversprechende Ansätze gezeigt. Vor allem aufgrund der Erfahrung der Mannschaft. Wenn wir nun im Laufe der Saison die Nervosität in den Griff bekommen, werden sich auch die ersten Erfolge einstellen. Hoffentlich schon beim nächsten Spiel.
Im Zuge der Saisonvorbereitung hat die Volleyball-Abteilung am ersten Wochenende im September ein Trainingslager durchgeführt. Aus beiden Trainingsgruppen hatten sich insgesamt ca. 25 Teilnehmer angemeldet und so konnten wir die Drei-Felder-Halle ausgiebig nutzen. Die ersten beiden Trainingseinheiten wurden gruppenübergreifend durchgeführt. Zuerst standen einige kleine Spiele in zwei Mannschaften auf dem Programm, welche einerseits die koordinativen Fähigkeiten verbessern sollten, aber auch Aspekte wie Teambuilding und Kommunikation berücksichtigten. Das Gewinnerteam konnte sich über eine Süßigkeiten-Box freuen, welche natürlich geteilt wurde.
Nach diesem lockeren und spaßigen Einstieg stand in Einheit 2 die untere Annahmetechnik auf dem Programm. Die Teilnehmer sollten sich selber auf Video aufnehmen und in einer kleinen Gruppe mögliche Technikfehler erkennen. Anschließend wurde mit steigender Intensität die untere Annahme trainiert. Die letzte Trainingseinheit am Samstag wurde getrennt durchgeführt. In beiden Gruppen sollte das jeweilige Läufersystem gefestigt bzw. eingeführt werden. Zum Abschluss erfolgte dann noch ein lockeres Spiel innerhalb der Gruppen, bevor es zum Abschluss des Trainingstages zu ein paar kalten Getränken und leckerem Essen ins Restaurant Hinkelstein ging.
Der zweite Trainingstag startete wieder mit einer lockeren Einheit zum Thema Läufersystem (Mixed1) und Abwehrformation (Mixed 2), bevor am Nachmittag zwei Trainingsspiele durchgeführt wurden.
Mixed 1 hat sich erfolgreich gegen eine Landesliga-Vertretung (Damen und Herren) des TSB Flensburg durchgesetzt. Mixed 2 durfte sich im Testspiel mit dem TV Grundhof aus der Mixed-Liga B messen. Es konnte zwar noch kein Satz gewonnen werden, aber es war ein deutlicher Fortschritt im Spielaufbau und der Durchführung des Positionsspiels erkennbar. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei unseren Testspiel-Gegnern bedanken.
Das Trainingslager war ein voller Erfolg. Etwas erschöpft aber positiv gestimmt, verließen wir am Sonntagabend die Halle. In zwei Wochen beginnt die Saison und wir sind gespannt, wie die ersten Spiele verlaufen werden.
wir haben jetzt leider auch einen Aufnahmestopp für die Wassergymnastik-Warteliste
Aufgrund veränderter Situationen im Campus Bad konnten wir den Zusatzbeitrag für die Abteilung Wassergymnastik auf 4 € pro Monat verringern.
Sportler mit einer gültigen Reha-Verordnung zahlen keinen Zusatzbeitrag mehr.
Nach den Sommerferien starten wir einen neuen Kurs:
am Dientag um 18.30 Uhr
„Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen ab 15 Jahren
mit sofortiger Wirkung ist vom Vorstand
SVEN BÄR
zum neuen Fußballobmann ernannt worden.