Lieber Mitglieder,
anbei findet ihr das Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 24. Juni 2024.
Das Protokoll liegt dem Verein durch den ersten Vorsitzenden und der Protokollführerin unterzeichnet vor.
Liebe Sportlerinnen und Sportler des PSV Flensburg, die Tage an denen uns der Ford als Jugendfahrzeug zur Verfügung steht sind gezählt. In absehbarer Zeit wird das gesponsorte Fahrzeug zurück an die Werbefirma gehen. Dann haben wir nur noch ein Fahrzeug, nämlich den FIAT Vereinsbus zur Verfügung. Im Anhang wird die zukünftige Regelung der Vergabe des Jugendbusses sowie die alternative Nutzung und Vergütung von Fahrten im privaten PKW beschrieben und geregelt. Mit sportlichem Gruß J.Süchting 1.Vorsitzender Jugendbusnutzung 2024
Du möchtest lernen, wie Obi-Wan Kenobi oder Luke Skywalker mit einem „echten“ Lichtschwert zu kämpfen? Dann ist das ab dem 1. November 2023 beim PSV möglich.
Dabei musst du dich nicht zwingend mit Star Wars auskennen, um mitzumachen. Uns geht es hier um den Spaß sich zu bewegen. Im Sinne von „alles kann, nichts muss.“
Als kleine Gruppe von Science-Fiction-Fans üben wir zwei Mal in der Woche den Umgang mit der „Waffe aus zivilisierten Tagen“. Dabei werden z.B. Tricks wie Wurf- und Wirbeltechniken einstudiert. Für die Zukunft sind Show-Kämpfe mit eigenen Choreographien auf kleinen und großen Bühnen geplant. Als Inspiration dienen uns dabei die Filme und Serien aber auch Anleitungen aus dem Internet, externe Workshops und Kurse.
Da wir bisher keine ausgebildeten Trainier haben, findet ausschließlich freies Training jeweils Dienstags von 20:00-22:00 Uhr in der Sporthalle der Rudeschule und Freitags von 16:00-18:00 Uhr in der Goetheschule Haus 2 statt.
Hier kann man sich gemeinsam austauschen, sowie Wirbel, Würfe oder Choreographien mit oder ohne Partner eigenständig üben. Geleitete Trainings-Stunden sind aber in Planung.
Unsere Gruppe ist noch zu klein, um Lichtschwerter ausleihen zu können. Das Mitbringen eigener Lichtschwerter ist daher erwünscht. Wir übernehmen aber für eventuelle Schäden keine Haftung. Als gute Alternative eignen sich Walking-Stöcke, Besenstile etc.
Mitmachen könnt ihr ab 14 Jahren. Aufgrund eines vorerst kleinen Trainingsraumes können zur Zeit maximal 10 Personen am Training teilnehmen. Bitte denkt an die passende Sport-Bekleidung, Sport-Schuhe und etwas zum Trinken.
Wenn ihr Interesse habt, kontaktiert bitte vorher unseren Abteilungsleiter Christian Jürgensen und meldet euch an!
Per WhatsApp : 0174 / 7427557
Bis bald und möge die Macht mit euch sein
Volleyball – Mixed 2 – Spielbericht 2. Spieltag
Der zweite Spieltag bringt den ersten Teilerfolg. In der heimischen AVS-Halle durfte der erste Satzgewinn bejubelt werden.
Der erste Satz konnte bis zum Spielstand von 8:8 offen gehalten werden. Ab dann haben sich leider sehr viele Ungenauigkeiten und einfache Fehler eingeschlichen, so dass der TSV Oeversee leichtes Spiel hatte. Einfach Aufschläge haben daher gereicht um uns den ersten Satz mit deutlichem Vorsprung abzunehmen.
Im zweiten Satz agierten wir spielerisch wesentlich besser. Leider konnte der Gegner hier, angetrieben vom Satzgewinn, die meisten längeren Ballwechsel für sich entscheiden. Durch Nachlässigkeiten im Aufschlag mussten wir dann auch diesen Satz abgeben.
Im dritten und letzten Satz legten wir einen ordentlichen Start hin und konnten uns gleich eine kleine Führung erspielen. Man merkte, dass die Mannschaft gewillt war, hier etwas zählbares mitzunehmen. Die Mentalität kann man hier nicht hoch genug bewerten, eine klasse Reaktion. Selbst als der Gegner ausgleichen konnte und es beim Spielstand von 20:19 nochmal eng wurde, haben wir uns diesen Satz nicht mehr nehmen lassen und damit den ersten Punkt in der Tabelle gesichert.
Im Vergleich zum ersten Spieltag war die Annahmeleistung diesmal wesentlich besser. Die Mannschaft hat für sich eine Annahmeformation gefunden, mit der sie gut zurecht kommt. Nachdem auch der grundsätzliche Spielaufbau weitestgehend funktioniert, werden wir uns in der Zukunft ein paar mehr Optionen im Angriff erarbeiten. Weiter geht es am 15.11. mit einem Heimspiel gegen die International Volleys.
Der erste Spieltag der neu gegründeten 2. Mannschaft war offiziell ein Auswärtsspiel gegen die erfahrene Mannschaft des KBA/FA Flensburg. Da diese Mannschaft aber ebenfalls in der AVS trainiert, hatten wir eigentlich ein Heimspiel.
Der erste Satz startete denkbar schlecht mit einer erfolgreichen Aufschlagserie des Gegners, die wir nicht rechtzeitig unter Kontrolle kriegen konnten. Hier machte sich die fehlende Erfahrung und auch eine gewisse Nervosität bemerkbar. Spielerisch konnten einige längere Ballwechsel gewonnen werden und auch das erst kurzfristig eingeführte Läufersystem hat uns keine Probleme bereitet. Leider konnten wir den Rückstand lediglich verkürzen, aber nicht mehr aufholen. Hier war mehr drin.
Der zweite Satz ist leider schnell erzählt. Durch viele eigene Aufschlagfehler haben wir es dem Gegner zu einfach gemacht und wenn wir den Ball doch mal unter Kontrolle gebracht haben, wurden einfache Fehler gemacht. Den Satz vergessen wir mal schnell.
Der dritte und letzte Satz war wieder etwas besser. Die Aufschläge segelten über das Netz und hat unseren Gegner auch phasenweise Probleme bereitet. Bis zur Mitte des Satzes war der Spielstand ausgeglichen, sogar mit einer kleinen Führung unserseits. Ein paar unglückliche Aktionen haben dann aber zu einem spielerischen Einbruch geführt, der uns den Satz und damit das Spiel gekostet hat.
Obwohl ein Spielstand von 0:3 aus unserer Sicht natürlich eine klare Sprache spricht, haben wir einige vielversprechende Ansätze gezeigt. Vor allem aufgrund der Erfahrung der Mannschaft. Wenn wir nun im Laufe der Saison die Nervosität in den Griff bekommen, werden sich auch die ersten Erfolge einstellen. Hoffentlich schon beim nächsten Spiel.
Im Zuge der Saisonvorbereitung hat die Volleyball-Abteilung am ersten Wochenende im September ein Trainingslager durchgeführt. Aus beiden Trainingsgruppen hatten sich insgesamt ca. 25 Teilnehmer angemeldet und so konnten wir die Drei-Felder-Halle ausgiebig nutzen. Die ersten beiden Trainingseinheiten wurden gruppenübergreifend durchgeführt. Zuerst standen einige kleine Spiele in zwei Mannschaften auf dem Programm, welche einerseits die koordinativen Fähigkeiten verbessern sollten, aber auch Aspekte wie Teambuilding und Kommunikation berücksichtigten. Das Gewinnerteam konnte sich über eine Süßigkeiten-Box freuen, welche natürlich geteilt wurde.
Nach diesem lockeren und spaßigen Einstieg stand in Einheit 2 die untere Annahmetechnik auf dem Programm. Die Teilnehmer sollten sich selber auf Video aufnehmen und in einer kleinen Gruppe mögliche Technikfehler erkennen. Anschließend wurde mit steigender Intensität die untere Annahme trainiert. Die letzte Trainingseinheit am Samstag wurde getrennt durchgeführt. In beiden Gruppen sollte das jeweilige Läufersystem gefestigt bzw. eingeführt werden. Zum Abschluss erfolgte dann noch ein lockeres Spiel innerhalb der Gruppen, bevor es zum Abschluss des Trainingstages zu ein paar kalten Getränken und leckerem Essen ins Restaurant Hinkelstein ging.
Der zweite Trainingstag startete wieder mit einer lockeren Einheit zum Thema Läufersystem (Mixed1) und Abwehrformation (Mixed 2), bevor am Nachmittag zwei Trainingsspiele durchgeführt wurden.
Mixed 1 hat sich erfolgreich gegen eine Landesliga-Vertretung (Damen und Herren) des TSB Flensburg durchgesetzt. Mixed 2 durfte sich im Testspiel mit dem TV Grundhof aus der Mixed-Liga B messen. Es konnte zwar noch kein Satz gewonnen werden, aber es war ein deutlicher Fortschritt im Spielaufbau und der Durchführung des Positionsspiels erkennbar. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei unseren Testspiel-Gegnern bedanken.
Das Trainingslager war ein voller Erfolg. Etwas erschöpft aber positiv gestimmt, verließen wir am Sonntagabend die Halle. In zwei Wochen beginnt die Saison und wir sind gespannt, wie die ersten Spiele verlaufen werden.
mit sofortiger Wirkung ist vom Vorstand
SVEN BÄR
zum neuen Fußballobmann ernannt worden.
Lieber Mitglieder,
anbei findet ihr das Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 24. April 2023. Das Protokoll liegt dem Verein durch den ersten Vorsitzenden und den Protokollführer unterzeichnet vor.
Viele Grüße,
Euer Vorstand

Bilder von der Kreismeisterschaft der Jugend 11/13

